BMBF Verbundprojekt
  
   
  
  Mikrosystemtechnische Dienstleistungs-Innovationen für Senioren (MIDIS): 
  "Bedarfsorientierte, kooperative Entwicklung und Vermarktung 
  mikrosystemtechnisch basierter Dienstleistungs-Innovationen für Senioren"
  BMBF Verbundprojekt
  
   
  "Industrielle 
  Dienstleistungen Erfolgreich Exportieren (IDEE)" 
  Analyse, Entwicklung und Erprobung von Strategien, Organisationsformen und 
  Instrumenten zur Stärkung der Exportfähigkeit und Internationalisierung 
  industrieller Dienstleistungen. 
  
  BMBF Verbundprojekt "Service Engineering und
  Design" 
  Entwicklung und pilothafte Umsetzung von Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugen zur
  systematischen Entwicklung von Dienstleistungen im Fokus von Prozessfunktionalität,
  Qualität und Assessment (zusammen mit zehn Unternehmen / Instituten). 
  
   REWE Zentralorganisation: 
  Anwendung der Erweiterten-Wirtschaftlichkeits-Analyse
  (EWA) in der Distributionslogistik, mit dem Ziel, durch innovative
  technisch- organisatorische Gestaltungslösungen den Arbeits- und Gesundheitsschutz
  entlang der gesamten Logistikkette "Produzent - Spedition - Handel
  -Verbraucher" zu verbessern.
   HUTH Grundstücksentwicklungs GmbH: 
  Systemanalyse und ganzheitliche Bewertung alternativer Strategien zur
  mittelfristigen Ausrichtung des Unternehmens.
   SHW Schwäbische Hüttenwerke: 
  Aufbau eines Qualitäts-Management-Systems
  für die Sparte Gußformteile und Vorbereitung zur Zertifizierung des Systems
  nach dem Regelwerk ISO TS-16949   
   CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH: 
  Aufbau eines Qualitäts-Management-Systems
  und Vorbereitung zur Zertifizierung des Systems nach den Regelwerken VDA 6.1
  und QS-9000 (CTS ist ein Joint Venture von PORSCHE und DAIMLER CHRYSLER).
   BAuA Bundesanstalt für
  Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: 
  Erweiterte-Wirtschaftlichkeits-Analyse
  (EWA):
  Vergleichende Darstellung von Verfahren zur ganzheitlichen Bewertung von
  Arbeitssystemen und Weiterentwicklung eines  
  3-Stufen-Ansatzes zur Integration
  quantitativer und qualitativer Bewertungskriterien
  (Systemwirtschaftlichkeit).
   BMBF-Verbundprojekt "Qualitätssicherung
  DIN ISO 9000": 
  Koordination von
  betrieblichen Vorhaben zur Entwicklung von Instrumenten für die Einführung
  von Qualitätsmanagementsystemen der Firmen: Schmidt + Clemens GmbH,
  Dörrenberg Edelstahl GmbH, SHB Stahl- und Hartgußwerke Bösdorf GmbH, AWK  
  Guß-
  und Armaturenwerke Kaiserslautern GmbH, Deutscher Gießerei Verband DGV. 
   Fa. H. Niemeyer Söhne GmbH &
  Co KG: 
  Arbeitssystemgestaltung: Analyse und Neugestaltung der
  Gußputzereien"  
  (Zusammen mit dem Ingenieurbüro W. Riege). 
   TÜV Rheinland: 
  "Entwicklung
  eines Instrumentariums zum Qualitätskosten-Controlling im Rahmen des
  Aufbaus von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN ISO 9000ff". 
   BMBF-Verbundprojekt "Putzerei
  2000": 
  "Koordination
  der betrieblichen Vorhaben zur Arbeitssystemgestaltung von Putzereien
  der Firmen Fichtel & Sachs AG, Mannesmann Rexroth GmbH, C. Grossmann AG,
  Eisengießerei Britz GmbH, Gießerei Heunisch GmbH, Eisengießerei Hubert
  Hoffmann und Mikroforma GmbH". 
   BAU Bundesanstalt für
  Arbeitsschutz: 
  "Entwicklung
  und Erprobung eines Verfahrens zur Kosten-Wirksamkeits-Analyse von
  Maßnahmen im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz"
  (AuG-Controlling) 
   BMFT / DLVFR PT-AuT: 
  "Evaluierung
  betrieblicher Modellvorhaben und des Förderprogramms Arbeit und Technik im
  Bereich der Gießereiindustrie (zusammen mit dem TÜV-Rheinland und
  der GfAH Dortmund)
   BAU Bundesanstalt für
  Arbeitsschutz: 
  "Leitfaden
  der Arbeitssystembewertung: Entwicklung eines Drei-Stufen-Verfahrens
  zur Erweiterten Wirtschaftlichkeits-Analyse" (EWA). 
   Goetze AG: 
  "Vorbereitung
  eines Projektes zur Arbeitssystemgestaltung in den 
  Bereichen
  Formerei, Ausleeren, Putzerei". 
   BFS Bundesanstalt für
  Flugsicherung: 
  "Einführung
  eines EDV-gestützten Verfahrens zur Kosten-Nutzen-Analyse von
  Luftverkehrsinvestitionen". 
   BASt Bundesanstalt für
  Straßenwesen: 
  Entwicklung eines
  Verfahrens zur systembezogenen Bewertung der Sicherheit von
  Personenkraftwagen"; (zusammen mit dem TÜV-Rheinland). 
   BMFT / Projektträger Arbeit und
  Technik: 
  "Analyse und
  Bewertung der FuE-Potentiale zur wirtschaftlichen und
  sozialgerechten Gestaltung von Arbeitssystemen in Gießereien" 
  (zusammen
  mit dem TÜV-Rheinland und der GfAH Dortmund) 
   BMD, Badische Maschinenfabrik
  Durlach GmbH: 
  "Wirtschaftlichkeit
  des Vollformgießens: Kostenvergleich Naßguß/Vollformguß für ausgewählte
  Gußstücke und Abschätzung des Bedarfes für Vollformanlagen 
   BMV Bundesverkehrsministerium: 
  "Kosten-Nutzen-Analysen
  von Luftverkehrsinvestitionen: Verfahrensentwicklung und Fallstudien für die
  BFS"
  (zusammen mit B+S, München)
         |